Vorlesung: Modellierung und Analyse von Eingebetteten Systemen
BeschreibungEinbettete Systeme, wie z.B. Smart Phones, Navigations-, Fahrerassistenz- und Heimautomatisierungssysteme, haben im letzten Jahrzehnt die VerĂ€nderungen in der Daten-, Kommunikations- und Automobiltechnik stark geprĂ€gt und sind zu einem festen Bestandteil des tĂ€glichen Lebens geworden. Die damit verbundenen steigenden Anforderungen nach LeistungsfĂ€higkeit, Komfort, ZuverlĂ€ssigkeit und Sicherheit fĂŒhren zu einer wachsenden KomplexitĂ€t und Vernetzung eingebetteter Systeme, die neue Spezifikations- und Entwurfsverfahren bedĂŒrfen. Dabei mĂŒssen frĂŒhzeitig die Auswirkungen der zugrundeliegenden Hardware-Architektur bei der Entwicklung der eingebetteten Software berĂŒcksichtigt und das Zusammenspiel der Software mit der zugrundeliegenden Hardware hinsichtlich Performanz, Leistungsaufnahme, Energieeffizienz, ZuverlĂ€ssigkeit und Robustheit analysiert werden. In dieser Vorlesung werden die aktuellen Forschungs- und Entwicklungstrends im Entwurf eingebetteter Systeme aufgezeigt, um die Studierenden frĂŒhzeitig an ein Thema mit hoher Industrierelevanz heranzufĂŒhren, wobei sowohl theoretisches Basiswissen als auch domĂ€nenspezifische Anwendungskompetenzen vermittelt werden. Themen diese Vorlesung sind:
In den Ăbungen werden einige dieser Themen durch selbststĂ€ndige Bearbeitung entsprechender Probleme vertieft. Literatur
BemerkungDie Organisation der Ăbungen (Gruppeneinteilung, Bekanntgabe von Zeiten und RĂ€umen usw.) findet in der ersten Vorlesungstunde statt. |