Technische Informatik I
BeschreibungIn der Technischen Informatik I werden vor allem die elektrotechnischen Grundlagen der Digitalrechner behandelt. Zunächst werden einfache physikalische und elektrotechnische Gesetze vorgestellt und die wichtigsten Grundelemente eingeführt. Dazu gehören Widerstände, Kondensatoren und Spulen. Den zweiten Schwerpunkt bildet dann die Halbleiterschaltungstechnik. Hier stehen Dioden und Transistoren im Mittelpunkt, auf deren Basis dann im dritten Teil der Vorlesung einfache logische Schaltelemente (Gatter, Flipflops) aufgebaut werden. LiteraturW. Schiffmann, R. Schmitz: Technische Informatik 1: Grundlagen der digitalen Elektronik, 5. Auflage, Springer-Verlag, 2004. Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekanntgegeben. Zusätzliche LehrveranstaltungenÜbungen zur Vorlesung Technische Informatik Bekanntgabe der KlausurergebnisseDie Ergebnisse der TI-1-Klausur vom 15. Juli 2008 sind vor dem Sekretariat von Prof. Rosenstiel (Frau Reimold) und dem Prüfungssekretariat Informatik (Frau Sabrowski) angeschlagen. Die Möglichkeit zur Klausureinsicht besteht am 16. Oktober 2008, 11-12 Uhr in Raum B 204 (Jürgen Sommer). |