Lecture: Eingebettete Systeme

Department Computer Engineering
Professor Dr. Lange
Tutor Bernd Schaffeld (bernd.schaffeld@informatik.uni-tuebingen.de)
Lecture Mittwoch 10-12 Uhr
Room Kleiner Hörsaal Sand 6 (F122)
Excercises Mittwoch 12-16 Uhr
Beginning 22. April 2009
Amount 2 + 2 + 2 SWS: 3 LP Vorlesung, 3+1 LP Vorlesung + Übungen, 8 LP in Kombination mit Übungen und Praktikum
Examination Subject      Technische Informatik
LSF Entry Eingebettete Systeme

Description

Eingebettete Systeme (ES) sind in übergeordnete Systeme, wie z.B. Kraftfahrzeuge, Flugzeuge, Fotos, Handys, Haushaltsmaschinen, medizinische Geräte usw. eingebettet und nehmen dort Steuerungs-, Regelungs- oder Überwachungs-Aufgaben wahr. ES werden als die wichtigste Anwendung der Technischen Informatik in den kommenden Jahren angesehen. Nach heutigen Schätzungen werden bereits über 90% aller gefertigten Prozessoren in ES eingesetzt. In der Vorlesung werden folgende Themen behandelt: Entwurfsmethodik, die HW-Beschreibungssprache VHDL, High-Level-Synthese, Prozessoren als Bauteile in ES, Simulation und Synthese auf Logik-, Register-Transfer und algorithmischer Ebene.

Comment

In den Übungen plus integriertem Praktikum werden verschiedene Komponenten mit Hilfe von VHDL und SystemC entwickelt, simuliert und synthetisiert. Folgende Werkzeuge/Programme werden in den Übungen plus Praktikum benutzt: Synopsys(TM)-Design-Compiler. Simulator: Modelsim(TM) von Mentor(TM).  Agility-Compiler(TM) von Celoxica(TM), C-Compiler und SystemC-Bibliotheken.