|
Vorlesung: Client/Server-Systeme
Lehrstuhl |
Technische Informatik |
Dozent |
Prof. Dr.-Ing. Spruth |
Vorlesung |
Montags, 11:15 - 13:00 Uhr |
Raum |
Sand Hörsaal 1 |
Umfang |
2 SWS / 3 LP |
Voraussetzungen |
Vordiplom empfohlen, aber nicht Bedingung |
Prüfungsfach |
Technische Informatik |
Homepage |
http://www-ti.informatik.uni-tuebingen.de/~spruth/ |
Eintrag im LSF |
Client/Server-Systeme |
BeschreibungIn mittleren und großen Unternehmen sind Client/Server Systeme die dominierende Art der Datenverarbeitung.. Die vorliegende Vorlesung gibt einen praxisnahen Einblick in dieses wichtige Teilgebiet der Informatik. Es werden die folgenden Themen behandelt: - Schnittstellen zum Transportnetz:, Ports und Sockets
- Remote Procedure Calls
- Datensyntaxdienste: XDR und ASN.1
- Sicherheit und Verschlüsselung, DES, AES und RSA
- Elektronische Unterschriften, Authentifizierung
- Kerberos, SSL, IPSec, Access Control Lists, Firewall
- Directorydienste, Zeitdienste
- Transaktionsverarbeitung, Stored Procedures
- CICS Transaktionsmonitor, 3270 Protokoll
- Asynchrone Systeme, Message Based Queuing, MQSeries
- Enterprise Server, z/OS und OS/390, Überblick
- Virtuelle Maschinen, VMWare, z/VM und PR/SM/LPAR
- Java Implementierungsbeispele: Enterprise Java Beans, WebSphere Web Anwendungsserver
- Objektorientierte Client Server Systeme: Corba,RMI, DotNet, Web Services
- Schnittstellen zum Internet: Java Connection Architecture, z/OS Internet Services, Transaktionsmaschine
- Transaktionsverarbeitung mit Enterprise Java Beans, Reuse der JVM
Literatur- J. Gray, A. Reuter: "Transaction Processing" ;Morgan Kaufmann
- Publishers, 1993 R. Orfali, D. Harkey: "Client/Server Programming with JAVA and CORBA"
- P. Herrmann, W. G. Spruth: „Einführung in z/OS“, 2002
- Script wird im Internet vor jeder Vorlesung verfügbar sein
BemerkungZusätzlich wird im WS 2008/09 ein Praktikum angeboten, welches mit 4 Stunden in den Prüfungsplan Technische Informatik aufgenommen werden kann. In die Vorlesung und Übungen fliessen Erkenntnisse aus mehreren Industrie-Forschungsprojekten ein, die Mitarbeiter von Herrn Professor Spruth mit deutschen Großfirmen und Softwarehäusern durchgeführt haben.
|